Sa Jan 16 @09:15 +++ VERSCHOBEN +++ 1.Spieltag - Regionalklasse ST1 Herren - BowlPlay Leipzig |
Sa Jan 16 @09:15 +++ VERSCHOBEN +++ 1.Spieltag - Regionalklasse ST2 Herren - BowlPlay Leipzig |
So Jan 17 @09:15 +++ VERSCHOBEN +++ 1.Spieltag - Sachsenliga Herren - BowlPlay Leipzig |
So Jan 17 @09:15 +++ VERSCHOBEN +++ 1.Spieltag - Regionalliga Herren - Vita Bowling Center Chemnitz |
So Jan 17 @09:15 +++ VERSCHOBEN +++ 1.Spieltag - Regionalklasse ST3 Herren - Vita Bowling Center Chemnitz |
Sa Jan 23 @10:00 Jugend Trio Finale |

Saisonabschluss Klubmeisterschaft






Einige Tage ist nun die Ligasaison 2018/2019 in Sachsen beendet. Zum finalen 6.Spieltag traf sich die Sachsenliga im BowlPlay Leipzig. Der Kampf um die begehrten Plätze auf dem Treppchen war eröffnet. Die Teams aus der unteren Tabellenhälfte fighteten um den Klassenerhalt.
Zwei Mannschaften war bereits nach dem 5.Spieltag bewusst, dass sie in der kommenden Regionalligasaison um einen Platz in der höchsten sächsischen Liga kämpfen müssen. Die Damen und Herren der Sachsenliga mussten sich auf dem 38 Fuß Pattern Taj Mahal beweisen, welches sich nicht immer klar definiert bespielen ließ. Ein sicheres Räumspiel war sicherlich sehr hilfreich und ähnlich wichtig wie eine gute Teamchemie.
Sachsenliga 2018/2019 der Herren
Mit 86 Punkten gingen Team Play Dresden 1 und der BC Sachsen 90 Bautzen in Leipzig punktgleich in den 6. Start. Nach vier Spielen konnten beide Mannschaften zwei Spiele gewinnen, allerdings hatten sich die Dresdner 131 Pins mehr erspielt. Nach der Mittagspause brachen die Bautzner ein und konnten kein Spiel mehr für sich entscheiden. Sie holten am letzten Spieltag ledigich vier Spiel- und zwei Zusatzpunkte, beendeten die Saison mit 92 Punkten (Schnitt 184,99) auf Platz 3 und mussten sich mit Bronze zufrieden geben, wohingegen die erste Mannschaft vom Team Play sich mit 103 Punkten (Schnitt 189,07) den Sachsenmeistertitel sicherte. Silber ging an die zweite Mannschft der Little Rollers Leipzig, die durch ihre 16 Spieltagspunkte (gesamt ebenfalls 92) Bautzen aufgrund ihres höheren Schnitts mit 186,43 Pins noch abfangen konnte.
Im Abstiegskampf wollte der BC Fireball Chemnitz drei Punkte auf das Team Play Dresden 2 aufholen. Die Chemnitzer gewannen das direkte Duell und sicherten sich 12 Spieltagspunkte. Das Team Play 2 verspielte seinen Vorsprung und holte sich nur neun Zähler. Da beide Teams punktgleich (52) nach 6 Spieltagen waren, mussten auch hier die Gesamtpins der Saison über den Abstieg entscheiden. Der BC Fireball Chemnitz schaffte mit 178,77 Pins im Schnitt den Klassenerhalt; die zweite Mannschaft des Team Play Dresden muss in der nächsten Saison in die Regionalliga, wie auch der 1. Zwickauer BC, welcher schon vor dem Spieltag als Absteiger feststand.
Der schnittbeste Spieler der Liga (Albrecht Holstein vom Team Play Dresden 1) holte sich am letzten Spieltag in Leipzig nicht nur mit seinem Team den Titel, sondern auch das höchste Einzelspiel mit 233 Pins. Die beste Einzelserie erspielte sich Steffen Heinel von den Flying Bowlers Chemnitz mit 1350 Pins, die beste Teamserie mit 793 Pins der VfB 97 Dresden.
Sachsenliga 2018/2019 der Damen
Auch bei den Damen stand bereits vor dem 6. Spieltag ein Absteiger fest. In die Regionalliga gehts für die Dragon Strikers 2, ebenso wie für den Reichenbacher BC, der den Rückstand von 13 Punkten auf die All In Striker Dresden 1 nicht entscheidend verkürzen konnte.
Die Frauen der Dragon Strikers 1 gingen als Favorit in den finalen Spieltag mit einem 10-Punkte-Polster auf den BC Fireball Chemnitz. Der Kampf um Platz 3 war da deutlich enger. Die Damen des BC Fun Bowl Bautzen konnten alle Spiele für sich entscheiden, holten sich sieben Zusatzpunkte und katapultiereten sich mit 21 Spieltagspunkten auf den 3. Platz mit 78 Zählern. Das Treppchen verpassten die Little Rollers 2 (69 Gesamtpunkte), wie auch einen Punkt dahinter die All In Striker Dresden 2. Der BC Fireball sicherte sich den 2.Platz mit 94 Gesamtpunkten. Doch nicht nur die Silbermedaille ging an die Chemnitzerinnen, sondern auch die höchste Teamserie (767 Pins) sowie die höchste Einzelserie mit 1313 Pins von Kerstin Hähnel. Sachsenmeister wurde Dragon Strikers 1 mit 102 Gesamtpunkten (Teamschnitt 172,82) und Mandy Mikolajewski (Dragon Strikers 1) holte sich das höchste Spiel des Tages mit 245 Pins.
Wir wünschen allen Teams auch für die kommende Saison "Gut Holz" und spannende Wettkämpfe.
Hier noch eine Übersicht aller Auf- und Absteiger in den sächsischen Ligen: