26.07.2022 Bundesliga
Rückblick auf unsere 9. Saison in der 2. Bundesliga Damen
Die Bundesligasaison 2021/2022 ist nun beendet und wir haben zum ersten Mal im neuen Modus gespielt. Begeistert sind wir von diesem auch nach 10 Spieltagen nicht wirklich.Begonnen haben wir mit unseren 5 Auswärtsstarts. Im März waren wir als erstes beim BHB 2001 im BowlHouse Berlin. Alles war erstmal neu, der Modus, die Gegnerinnen, die Anlage. Trotzdem konnten wir gleich den ersten Spieltag mit 3:0 für uns entscheiden, ein 23:17 bei den Spielpunkten und 82 gespielte Pins mehr zeigen aber, wie knapp das Ganze war.Am nächsten Tag im A10 Center in Wildau beim BSRK 1883 taten wir uns mit der Bahn deutlich schwerer und mussten unsere erste 0:3 Niederlage kassieren. Am Ende waren es 16:24 Spielpunkte und 53 Pins die uns fehlten. Also auch hier alles auf Augenhöhe.Im April hatten wir unsere beiden Starts in Jena. Am Samstag im Jembo Park beim JBC Jembo Bunny`s. Hier lief für uns einfach alles rund. Die Bahnen lagen uns und die Jembo Bunny`s waren mit dem neuen Modus noch nicht vertraut und dadurch auch noch etwas unsicher. Souverän haben wir uns hier wieder 3 Wertungspunkte gesichert (32:8 Spielpunkte und 640 Pins Vorsprung).Am Sonntag im Bowling Roma bei den Roma Bowlers war es dann schon wieder deutlich knapper. 22:18 Spielpunkte und nur 37 gespielte Pins mehr sorgten doch für etwas Nervenkitzel. Aber auch hier konnten wir weitere 3 Wertungspunkte mitnehmen.Nun stand nur noch ein Auswärtsspiel an, beim 1. BC Rostock im Bowlingcenter Leuchtfeuer, beim Tabellenführer. Und die Rostocker Mädels zeigten uns auch deutlich, dass sie den Platz an der Sonne behalten wollen. Auf einer Highscorebahn nutzen sie ihren Heimvorteil beeindruckend aus und bescherten uns unsere zweite 0:3 Niederlage. Wir erkämpften uns 15:25 Spielpunkte und mussten uns trotz eines Mannschaftsschnitts von 195,7 auch bei den Gesamtpins geschlagen geben.Also hatten wir zur Halbzeit 3 Partien mit 3:0 gewonnen und 2 mit 0:3 verloren.Eine Woche später starteten unsere Heimspiele. Auch wir hatten lange überlegt, welches Ölbild wir nehmen. Viele wurden probiert und immer wieder verworfen. Am Ende hatten wir uns für eine 42ft Variante entschieden, die es unseren Gegnerinnen nicht all zu leicht machen sollte. Wir wollten ja keine Geschenke verteilen…Als erstes kam der BHB 2001 zu uns zu Gast. Die Mädels taten sich mit dem Ölbild doch recht schwer und wir nutzten unseren Heimvorteil aus. Mit 27:13 Spielpunkten und 514 Pins Vorsprung sammelten wir die nächsten 3 Wertungspunkte ein. Am Sonntag folgte dann der BSRK 1883. Auch sie taten sich schwerer als noch in Wildau und wir konnten unsere Chance nutzen und auch hier 3:0 gewinnen, wieder deutlich knapper mit 22:18 und 240 Pins gesamt mehr.Nun folgten fast 2 Monate Bundesligapause, die coronabedingten Spieltage vom Anfang des Jahres wurden erst im Juli nachgeholt.Anfang Juli spielten wir als erstes gegen die Jembo Bunny`s. Sie hatten sich jetzt mit dem Spielmodus angefreundet und kämpften um den Klassenerhalt. Das bekamen wir deutlich zu spüren. Bei den Spielpunkten war es wieder ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, das wir am Ende mit 22:18 für uns entschieden. Bei den Gesamtpins lagen wir 262 Pins vorn, also auch hier wieder eine 3:0 für uns.Am Sonntag waren dann die Roma Bowlers zu Gast im BowlPlay Leipzig. Hier lief es für uns spieltechnisch wieder sehr viel besser als noch am Tag davor. Und so sicherten wir uns mit 28:12 Spielpunkten und 497 mehr gespielten Pins weiter 3 Wertungspunkte.Am 16.07.2022 stand dann der Showdown gegen den 1. BC Rostock an. Rostock stand nach wie vor auf Platz 1 der Tabelle, mit 2 Wertungspunkten mehr als wir und deutlich mehr erspielten Spielpunkten. Ihnen reichte somit 1 Punkt für den Divisionssieg. Aber ganz kampflos wollten wir die Liga ja nun auch nicht beenden. Das es aber am Ende so eine knappe Kiste wird, hatten wir nicht gedacht. Nach den Trios stand es bei den Spielpunkten 12:8 für uns und wir hatten 98 Pins Vorsprung. Die Doppel gestalteten wir wieder ausgeglichen, 3 gewinnen wir, 3 verlieren wir. Bei den Spielpunkten haben wir also weiterhin 4 Punkte mehr, aber es sind nur noch 2(!) Pins Vorsprung.Und dann kommen die Baker. Und irgendwie können wir das. Gleich das erste Spiel läuft fanatstisch und es funktioniert einfach alles. Mit einer 235 bauen wir die Führung bei den Pins wieder auf 55 aus. Das nächste Spiel verlieren wir, das dritte Baker geht wieder an uns. Somit sind 2 Wertungspunkte für uns schon mal sicher. In das letzte Bakerspiel gehen wir mit 82 Pins Vorsprung. Und auch wenn wir dieses verlieren, gewinnt Rostock nur mit 7 Pins und wir haben eine perfekte Heimspielbilanz erreicht, mit dem fünften 3:0.Das bedeutete zugleich die Tabellenführung mit einem Punkt Vorsprung vor Rostock und einem Mannschaftsschnitt von 187,8. Und es bedeutete, dass wir uns für die Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga qualifiziert haben. Das ist auch so ein Punkt bei dem neuen Spielmodus. Die Erstplatzierten der 2. Bundesliga steigen nicht mehr direkt auf, denn es gibt ja 3 Division in der 2. Liga, aber nur 2 in der 1. Liga. Es muss also noch von 3 Siegern auf 2 Aufsteiger reduziert werden.Durch eine Absage des BC Fortuna Kiel aus der 2. Division müssen nun aber dieses Jahr doch keine Aufstiegsspiele bei den Damen durchgeführt werden und wir spielen in der kommenden Saison erstklassig. Was für eine verrückte Saison, es ist der Wahnsinn!Wir freuen uns schon riesig auf die neue Herausforderung. So wie es aussieht werden wir dann viel im Norden und Nordwesten spielen und einige Fahrkilometer mehr sammeln als diese Saison.
Autor: Peggy Görlitz
|
26.07.2022 Bundesliga
Kleiner Saisonrückblick der Little Rollers Herren 1
Das war sie nun die erste Saison Bundesliga mit dem neuen Modus. Es wird noch viel von Seiten der DBU aufzuarbeiten sein, was gut und nicht so gut lief. Hier können wir alle nur hoffen, dass dies unter Einbezug der teilnehmenden Mannschaften geschieht.Es gab in Summe in der 2. Bundesliga der Herren 3 Divisionen. Unsere Little Rollers wurden diese Saison in die südliche 3. Division gesteckt. Somit waren unsere Gegner in München, Stuttgart und Hallstadt anzutreffen. Gleich die ersten angesetzten Spieltage mussten verschoben werden, da Corona das Land noch im vollen Griff hatte. Somit fanden die angesetzten Spieltage 1-4 nicht im Februar, sondern erst im Juli statt.Die ersten Bälle sollten also im März am Spieltag 5 und 6 für uns in München geworfen werden. Am Samstag spielten wir gegen den BC Bavaria und Sonntag gegen den BC EMAX. Durch Corona musste das Team durch Spieler aufgestockt werden, die eigentlich auf Landesebene geplant waren und sich somit gleich am ersten Wochenende in der BL festgespielt haben.Gegen den BC Bavaria ging die erste Partie denkbar knapp aus und wurde erst in den Bakerspielen entschieden. Mit 23:20 Spielpunkten gingen die 2 Wertungspunkte an die Münchner und der eine Wertungspunkt für die Pins war leider schon vorher verloren. So hieß es am Ende des Spieltages 3:0 für den BC Bavaria.Gegen EMAX wollten wir die Erkenntnisse vom Vortag umsetzen und sind auf Angriff gegangen. Auf einem gefühlt „leichteren“ Ölbild konnten wir 23 Spielpunkte gewinnen und hatten somit schon einmal die 2 Wertungspunkte auf unserem Konto. Bei den Pins fehlten uns leider 57 Pins um auch den dritten Wertungspunkt zu bekommen.Für den Auftritt in Würzburg gegen die BC Raubritter aus Hallstadt mussten wir gleich zwei Stammkräfte kompensieren. Es war von Anfang an klar, dass auf dieser Halle die Highscores kommen müssen. Mit einem Teamschnitt von 204 Pins haben wir leider keinen Stich gesehen. Die Spielpunkte wurden mit 31:12 für Hallstadt gewertet und demzufolge war für uns auch der Wertungspunkt für die Pins nicht zu erreichen.Bis dahin war die Saison sehr ernüchternd. Es standen nach 3 Spieltagen gerade einmal 2 Wertungspunkte auf der Habenseite. Nun kamen die 5 Heimspiele gegen alle Teams aus der Division. Im Vorfeld wurde heiß und aufreibend diskutiert, welches Ölbild im BowlPlay Leipzig aufgelegt werden sollte. Zum Glück viel die Auswahl auf ein kürzeres Ölbild mit einer kleinen Ratio.Als erster Gegner kam der KV Stuttgart in das schöne Leipzig und wir haben leider zwei Spielpunkte zu wenig geholt und somit stand es am Ende des Tages 1:2 für die Stuttgarter.Am folgenden Tag kamen die Männer von Blau Weiss Stuttgart ins BowlPlay. Es war wieder ein harter Kampf gegen das gefühlt stärkste Team der Liga. Der Spieltag konnte von uns in den Bakerspielen entschieden werden und endete 2:1 (24:19) für uns.Als nächstes begrüßten wir die beiden Münchner Teams in Leipzig. Gegen beide Teams konnten wir das maximale an Wertungspunkten einfahren und hatten uns in der Tabelle ein wenig Luft nach unten verschafft.Der letzte Heimstart wurde dann gegen die Raubritter aus Hallstadt ausgetragen. Auch diesen Spieltag konnten wir mit 3:0 (31:9) gewinnen.Die letzten beiden Spieltage fanden für uns nun in Stuttgart statt. Gegen den KV Stuttgart konnten wir es noch einmal richtig spannend machen. Die Wertung lief auf ein 2:1 für Stuttgart raus.Der Sonntag führte uns nach Feuerbach in Stuttgart. Wie der Name des Stadtteils schon sagt, war auch die Heimmannschaft „on fire“! Dieser Spieltag ging mit 3:0 (26:17) an die Heimmannschaft, die damit auch den ersten Platz der Division geholt hat und zu den Aufstiegsspielen fahren kann. ResümeeVon unseren 15 gewonnen Wertungspunkten holten wir alleine 12 auf der heimischen BowlPlay Anlage. Hier gilt es in der kommenden Saison auch auswärts besser zu punkten.Ganze 229 Spielpunkte wurden eingefahren – damit sind wir die zweitbeste Mannschaft in unserer Division gewesen.Zum Saisonabschluss belegen wir den vierten Platz und sind stolz und froh weiterhin in der zweiten Bundesliga vertreten zu sein.
Autor: Toschy
|
18.07.2022 Bundesliga
Wieder einmal knapp dran
Voller Erwartungen waren wir gespannt auf das Ölbild für die Bundesliga-Aufstiegsspiele der Damen in Erfurt am Wochenende 09./10. Juli 2022. Als es dann ein paar Tage vor Start veröffentlicht wurde, war der Optimismus etwas gebremst. Eine Ölung mit Ratio 1:2, wohingegen die Männer in Böblingen mit Beaten Path ein deutlich bespielbareres Ölbild bekamen. Half ja nix, mussten wir durch, wie alle anderen Frauen auch.Schon beim Einspielen wurde uns klar, dass bei niemandem (ob Freund oder Feind) der Ball eine Reaktion zeigte. Also am besten nah an der Gasse lang. Dies klappte überwiegend gut, sodass wir nach dem 1. Tag nach beiden Starts mit Platz 3 erst einmal beruhigt ins Bett gehen konnten. Es war schon klar erkennbar, dass am 2. Tag alles zwischen Platz 1 und 5 möglich war.Leider konnten wir keine großen Schritte nach vorne machen. Mit vielen Emotionen verbunden, verließen wir am Sonntag nach 9 Spielen die Bahn auf Platz 4 liegend. Damit, wie schon bei den letzten Aufstiegsspielen, knapp am direkten Aufstieg vorbei.Aber wie wir alle wissen… Aller guten Dinge sind 3!
Autor: Theresa Hausch
|
10.07.2022 Aktive
DM-Traumstart mit einer 300!
Was gibt es Besseres, als ein perfektes Spiel? Eine offizielle 300 in Anwesenheit der besten Bowlingspieler Deutschlands!So geschehen bei der Deutschen Meisterschaft der Aktiven in Unterföhring vom 18. bis 24. Juni 2022. Timo spielte in der 1. Vorrunde des Doppelwettbewerbs unter Zittern aller sächsischen Teilnehmer und Zuschauer gleich zum Auftakt eine 300! Ergebnisse Herren-Doppel:27. Christopher Tulodetzki und Robert Hempel30. Timo Büchner und Freddy Fuchs52. Michael Neidhardt und Tim Hoffmann Beim internen sächsischen Kampf im Damen-Doppel um ein Eis hatten am Ende Gina und Jenny die Nase vorn und konnten sich mit einer süßen Leckerei von der Hitze erholen. Ergebnisse Damen-Doppel:15. Gina Maria Merkel und Jenny Saager31. Anja Garbotz und Melanie Schneider39. Mandy Bolick und Theresa Hausch Dann kam das Mixed. Neuer Wettkampf, gleiches Ölbild. Auch hier konnten unsere Teilnehmer gut mithalten, für ganz vorne hat es aber leider nicht gereicht.Ergebnisse Mixed-Doppel:20. Peggy Görlitz und Timo Büchner33. Jenny Saager und Daniel Werner36. Gina Maria Merkel und Dominik Sonnabend43. Anja Garbotz und Sven Garbotz Zum Schluss stand der Einzelwettbewerb an. Anderes Ölbild, gleiche Schwierigkeiten. Auch hier gab es nur wenige Wege in die Gasse. Alle sächsischen Damen kamen in die Zwischenrunde der besten 32, bei den Männern leider nur Timo. Ergebnisse Damen-Einzel:9. Jana Scheinert20. Gina Maria Merkel25. Peggy Görlitz31. Anja Garbotz Ergebnisse Herren-Einzel:27. Timo Büchner35. Christian Günthel44. Mario Schuler58. Philipp Einer
Autor: Theresa Hausch
|
01.07.2022 Pokal
Auf geht´s nach Unterföhring für den 1. L.E. Little Rollers CB
Am Wochenende 11./12.06.2022 fand der Sachsenpokal für die Herren in Chemnitz und die Damen in Leipzig statt.Samstag starteten die Männer im Vita Bowling in Chemnitz zahlreich mit 13 Mannschaften in den Kampf um die begehrte Trophäe und der damit verbundenen Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften in Unterföhring Anfang August. Schon zur Mittagspause hin war erkennbar, dass es bei den vorderen Plätzen heiß her gehen würde. Am Ende setzten sich die Herren des 1. L.E. Little Rollers CB souverän gegen die Zweitplatzierten Flying Bowlers Chemnitz durch. Das Treppchen komplettierten die Männer der SG BiBaBo.Bei den Frauen nahmen am Sonntag im BowlPlay Leipzig leider nur 4 Teams teil. Auch hier war gleich zu Beginn die Souveränität der Leipziger Mädels erkennbar. Am Ende siegten sie deutlich vor den Frauen des VfB 97 Dresden und den Dragon Strikers.Nun wünschen wir beiden Teams aus Leipzig maximale Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften! Gut Holz!
Autor: Theresa Hausch
|
02.06.2022 Senioren
Was für ein Erfolg!
In der Zeit vom 14.05. bis 21.05.2022 war die Deutsche Meisterschaft der Senioren und Versehrte zu Gast bei uns in Sachsen, im BowlPlay Leipzig. Für uns an den Start gingen insgesamt 9 Seniorinnen und 11 Senioren, sowie je 1 versehrte Dame, Versehrter I und II.Hier die Ergebnisse nach den Vorrunden:Seniorinnen A: 10. Franziska Schilling18. Annett HartmannSeniorinnen B: 12. Inge SperlingSeniorinnen C: 2. Regina Pietsch4. Marett SchillerSenioren A: 17. Mario SchulerSenioren B: 23. Claus Hofmann (verletzt ausgeschieden)Senioren C: 18. Marian Grabovac19. Volkmar WieheDamit schafften es Regina und Marett aussichtsreich ins Finale! Nach jeweils 2 gewonnenen Spielen konnte sich Regina am Ende auf das Treppchen stellen und gewann die Bronzemedaille! Herzlichen Glückwunsch dazu! Sie ist erst die 2. Seniorin, die bei einer DM eine Medaille für Sachsen gewinnt. Bei den Trios gab es folgende Ergebnisse:Seniorinnen A: 13. Ines Kuba, Annett Hartmann, Franziska Schilling15. Susann Hähnel, Claudia Mindt, Silke HofmannSeniorinnen B/C: 10. Marett Schiller, Regina Pietsch, Inge SperlingSenioren A: 11. Thomas Koch, Mario Schuler, Frank JungSenioren B: 21. Uwe Tärre, Claus Hofmann, Arne Jüttner, Gerhard MachnerSenioren C: 13. Jochen Wiesemann, Frieder Meyer, Volkmar Wiehe Bei den Trios Seniorinnen B/C zogen Marett, Regina und Inge ins Finale ein und behaupteten ihren 10. Platz. Bei den Trios Senioren A verpassten Mario, Thomas und Frank nur ganz knapp den Einzug ins Finale. Bei den Versehrten landete Ines Kuba am Ende auf Platz 10, Bernd Ackermann bei den Versehrten I auf dem 16. Platz und Frieder Meyer kam bei den Versehrten II auf Platz 9. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen!
Autor: Theresa Hausch
|
01.06.2022 Liga
Erfolgreiche Titelverteidigungen beim Sachsenliga-Finale
Die 8 qualifizierten Teams beider Staffeln der Sachsenliga Damen und Herren trafen sich am 01.05.2022 im BowlPlay Leipzig zum Finale der Klubmeisterschaft.Bis zum Ende blieb es in der ganzen Halle spannend.Zum Schluss setzte sich jedoch der BC Sachsen 90 Bautzen souverän durch und wurde Landesmeister. Sie verteidigten damit diesen Titel aus der letzten gespielten Saison 2019/2020.Ergebnisse Herren:BC Sachsen 90 Bautzen mit 16 Punkten1. L.E. Little Rollers CB mit 14 PunktenVfB Dresden 97 mit 10 PunktenTeam Play Dresden mit 7 Punkten Bei den Damen wurde bis zum letzten Wurf gezittert. Dennoch sicherten sich die Mädels der Dragon Strikers zum 3. Mal in Folge den Titel.Ergebnisse Damen:Dragon Strikers mit 18 PunktenBC Fireball Chemnitz mit 12 PunktenESV Lok Zwickau mit 12 PunktenBC Fun Bowl Bautzen mit 5 Punkten Der Landesmeistertitel bedeutete bei beiden Teams damit die Qualifikation zu den Bundesliga-Aufstiegsspielen in Böblingen (Herren) und Erfurt (Damen) im Juli.Herzlichen Glückwunsch allen Medaillengewinnenden!
Autor: Theresa Hausch
|
17.05.2022 Junioren
Junioren-Erfolgsgeschichte geht weiter!
Vom 12.05. – 15.05.2022 fanden im Dream Bowl Fellbach in der Nähe von Stuttgart die Deutsche Meisterschaft der Juniorinnen & Junioren 2022 statt. Unsere Teilnehmer/innen aus Sachsen:Timo Büchner – 1. L.E. Little Rollers CBChristoph Silze – VfB 97 Dresden Gina Maria Merkel – Dragon Strikers e.V.Wiebke Hartmann – VfB 97 Dresden Team Manager/Coach – Dominik Sonnabend Mittwoch. Nach der Anreise ging es für unsere Spieler auf die Dream Bowl Fellbach, um sich mit einigen Trainingsspielen auf die DM und die Halle einzustimmen. Als Ölbild wurde für die Meisterschaft die Kegel-Ölung "Winding Road V2" ausgewählt. Bereits im Training wurde klar, das wird kein Zuckerschlecken!Donnerstag. Die DM startete mit dem Mixed-Wettbewerb. Hier erreichten unsere Mixed-Doppel nach der Vorrunde Platz 2 (Gina und Timo - Schnitt 198,83) und Wiebke mit Christoph den 14. Platz (Schnitt 172,67). Somit qualifizierte sich Gina mit Timo für das Halbfinale, was im „Bakersystem“ gespielt wurde. Leider konnten sie gegen das Team NRW 1 nicht gewinnen und somit haben Gina & Timo die Bronzemedaille gewonnen. Damit bestätigten die beiden ihre Platzierung der letzten Junioren-DM (2021, Brunnthal).Freitag. Doppelwettbewerb. Hier erkämpften nach der Vorrunde Gina und Wiebke den 2. Platz (Schnitt 174,42) und bei den Herren konnten Timo und Chris den 14. Platz (Schnitt 172) erreichen. Die Finalrunden wurden auch im „Bakersystem“ gespielt. Das Halbfinale verloren Gina & Wiebke knapp mit 1:2 gegen NRW 1 und holten sich somit die Bronzemedaille. Auch im Damen-Doppel konnte unser Erfolg vom Vorjahr wiederholt werden.Samstag. Einzelwettbewerb. Hierbei qualifizierten sich für die Einzel-Zwischenrunde am Sonntag aus den Vorrundenergebnissen 12 Juniorinnen und 20 Junioren. Gina auf Platz 5 und Timo auf Platz 8 waren nach der Vorrunde für die Einzel-Zwischenrunde damit aus Sachsen-Sicht qualifiziert.In der All-Event Wertung (Mixed, Doppel, Einzel) erkämpfte sich Gina mit einem Schnitt von 188,44 Pins über alle 18 Vorrunden-Spiele den 1. Platz und ist somit verdient der Deutsche Meister 2022 bei den Juniorinnen im All-Event. Die weiteren All-Event-Platzierungen: Wiebke – Platz 13, Timo – Platz 13, Chris – Platz 27.Sonntag. In der Zwischenrunde konnte Gina sich auf Platz 4 (Schnitt 183,17) arbeiten und somit das Halbfinale erreichen. Timo hatte leider keinen so guten Lauf und erreichte nach der Einzel-Zwischenrunde bei sehr starker Konkurrenz den 15. Platz (Schnitt 192,5) bei den Junioren.Die Finalspiele wurden im „Best of Three“ Modus gespielt. Im Halbfinale besiegte dann Gina mit einer ganz starker Performance die bayrische Nationalspielerin Franziska Czech mit 2:0 (234-203 & 209-179).Im Finale unterlag sie dann leider Pauline Krause aus Brandenburg. Somit gewann Gina zum Abschluss der Meisterschaft die Silbermedaille im Einzel-Wettbewerb. Das Team Sachsen trat bei der Junioren DM 2022 sehr stark und geschlossen auf. Auch an die mitgereisten Fans & Angehörigen gilt hierbei der Dank für bestmögliche Unterstützung auf und neben der Bahn, an unseren Coach/Teammanager Dominik, an Monika & Ralf sowie Erik. Das Maskottchen Rudi feuerte auch fleißig mit an.Natürlich gilt auch der Dank unseren Spielerinnen & Spielern, die Sachsen würdig und mit großem Teamgeist vertreten haben. Nur dadurch konnte die Erfolgsgeschichte Ihren Lauf nehmen und wieder einmal, wie zur DM 2021 ein Medaillen Regen über Sachsen bei den Juniorinnen/Junioren erfolgen.Abschließend möchte ich ein großes Lob und viel Respekt für diese starke Leistung an unsere Gina aussprechen! Gina schrieb bei den Junioren-DMs 2021 und 2022 mit 8 Medaillen in 8 Wettbewerben sächsische DM-Geschichte! Hier noch ein Überblick über alle Medaillen bei der Junioren DM 2022 für Sachsen.Mixed-Wettbewerb – BronzeGina Maria Merkel – Dragon Strikers e.V.Timo Büchner – 1. L.E. Little Rollers CB Doppel-Wettbewerb Juniorinnen – BronzeWiebke Hartmann – VfB 97 DresdenGina Maria Merkel – Dragon Strikers e.V. Einzel-Wettbewerb Juniorinnen – SilberGina Maria Merkel – Dragon Strikers e.V. All-Event-Wettbewerb Juniorinnen – Gold – Deutsche MeisterinGina Maria Merkel – Dragon Strikers e.V.
Autor: René Kaiser
|
02.04.2022 Liga
Sachsenliga-Finale
Die Sachsenliga-Final-Ausschreibung ist online. Die Ölbilder des Finals findet ihr, genauso wie die Ausschreibung, im Ordner "Informationen" in den Kategorien "Sachsenliga Damen" und "Sachsenliga Herren". Viel Erfolg allen Teilnehmenden!
Autor: Dominik Sonnabend
|
22.03.2022 Liga
Ligaübersicht - 2. Spieltag
Liebe Bowlingfreunde,der 2. Spieltag der Klubmeisterschaft 2021/2022 ist gespielt. Zur Übersicht aller Ligen haben wir hier eine Übersicht der Tabellenstände erstellt.Ihr findet diese auch in eurer Liga-Rubrik im Ordner "Ligenübersicht". Nach jedem Spieltag sind da die aktuellen Tabellenstände zu finden.
Autor: Thomas Koch
|
12.03.2022 Jugend
Meldelisten LM Jugend online!
Die Meldelisten für die Jugend Landesmeisterschaft im Doppel und Einzel sind online.
Autor: Daniel Busch
|
08.03.2022 Liga
Ligaübersicht - 1. Spieltag
Liebe Bowlingspieler, liebe Bowlingspielerinnen,der 1. Spieltag der Klubmeisterschaft 2021/2022 ist absolviert. Nach knapp 2 Jahren ohne Liga-Betrieb waren alle froh, endlich wieder mit ihren Teams auf der Bahn zu stehen.Zur Übersicht aller Ligen haben wir hier eine Übersicht der Tabellenstände erstellt.Ihr findet diese auch in eurer Liga-Rubrik im Ordner "Ligenübersicht". Nach jedem Spieltag sind da die aktuellen Tabellenstände zu finden. Bleibt gesund und bis bald!
Autor: Thomas Koch
|
03.03.2022 Liga
Informationen zum 1. Spieltag
Liebe Bowlingfreunde,am kommenden Wochenende startet endlich unsere Liga-Saison. Durch die neue Corona-Schutz-Verordnung, gültig vom 04.03. bis 19.03.22, wird der 1. Spieltag unter der 3G-Regel durchgeführt. Die Staffelleiter werden sich entsprechende 3G-Nachweise beim Check-In zu jedem Spieltag vorlegen lassen. Spieler ohne Nachweis (geimpft, genesen oder tagesaktueller, staatlich verifizierter Test) sind nicht spielberechtigt.Weiterhin gilt natürlich die FFP2-Maskenpflicht ab dem Betreten der Bowlinganlage bis zum Verlassen dieser. Nur im Spielerbereich besteht keine Maskenpflicht. Wir wünschen allen Teams einen erfolgreichen Start in die sächsische Klubmeisterschaft 2021/2022.
Autor: Dominik Sonnabend
|
24.02.2022 Liga
Liga-Ausschreibung
Liebe Bowlingfreunde,die sächsische Klubmeisterschaft steht in den Startlöchern. Die Liga-Ausschreibung ist online (Liga auswählen -> Ordner "Informationen"). Außerdem sind die Sachsenliga-Ölbilder hochgeladen. Weitere Infos werden in Kürze hier veröffentlicht. Bleibt gesund und bis hoffentlich bald!
Autor: Dominik Sonnabend
|
03.02.2022 Liga
Ligastart 21/22
Liebe Bowlingspieler & Bowlingspielerinnen,die Ligaumgestaltung aufgrund der aktuellen Situation befindet sich in den allerletzten Zügen. Die Ligatermine haben sich leicht verändert und werden im Moment auf der Homepage überarbeitet. Kurzfristige Änderungen sind weiterhin nicht ausgeschlossen. Aufgrund der zahlreichen Anpassungen der Auf- und Abstiegsregeln wird die Ausschreibung und die Ligenteilungen der Klubmeisterschaft in den kommenden Tagen veröffentlicht. Zum Ligageschehen folgen hier noch einige Infos:Da es nach dem Meldeschluss kleinere Lücken in der Regionalklasse gab, wird es für diese Saison keine Bezirksklasse geben. Alle dafür qualifizierten Mannschaften treten in einer erweiterten Regionalklasse an. Durch die Neuformierung dieser wurden die Staffeln neu (und regional) eingeteilt. Die Vergabe der Zusatzpunkte wird in allen Ligen angepasst.Nach den 3 Spieltagen gibt es in allen Ligen Auf- und Absteiger. In der Sachsenliga wird es ein zusätzliches Finale geben. Dafür qualifizieren sich aus beiden Staffeln die Plätze 1 und 2. Am zusätzlichen Finaltag spielen die 4 Damen- und Herrenteams die Medaillen und den/die Teilnehmer/innen der Aufstiegsspiele aus.Weitere Details folgen mit der Ausschreibung. Wir hoffen, im März mit der Liga starten zu können. Unter welchen Bedingungen gespielt wird, können wir im Moment noch nicht voraussagen, da selbstverständlich auch wir auf die Vorgaben der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung angewiesen sind.Bleibt gesund und bis hoffentlich bald!
Autor: Dominik Sonnabend
|
21.01.2022 Liga
Ligastart auf März verschoben
Liebe Bowlingfreunde, die aktuelle Situation ist für uns alle nicht leicht. Durch die sich ständig ändernden Regeln ist vor allem Fexibilität von uns allen gefragt. Da sich beinahe täglich die Vorschriften ändern und noch nicht alle sächsichen Bowlinganlagen wiedereröffnet sind, gibt es für uns keine andere Möglichkeit, als den 2. + 3. Spieltag der Klubmeisterschaft 2021/22 abzusagen.Damit finden an den folgenden Daten keine Spieltage statt: 29.01.202230.01.2022 05.02.202213.02.202226.02.202227.02.2022Im Moment planen wir im März mit den sächsischen Ligen zu starten und werden in den nächsten Tagen die Ausschreibung und Einteilung veröffentlichen. Bleibt gesund! Weitere Änderungen der Klubmeisterschaft bleiben vorbehalten!
Autor: Dominik Sonnabend
|
12.01.2022 Senioren
Titelverteidigungen bei der Landesmeisterschaft Senioren
Am 13.11.2021 fand die Vorrunde zu den Wettkämpfen zur Landesmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren 2021/22 statt. Durch die Coronabedingte 2G-Regel gab es noch einige Startabsagen und das Starterfeld war recht begrenzt. Bei den Damen traten lediglich 9 Seniorinnen an.Die Vorrunde fand wie immer im Bowlplay Leipzig statt.Das ausgesuchte Ölmuster Easy Street sollte eigentlich mit 38 Feet und einem Ratio von 1:10 für bessere Ergebnisse als in den vorangegangenen Jahren sorgen. Leider wurde uns wieder gezeigt, dass in Leipzig kein Ölbild „Easy“ ist und dementsprechend fielen die Ergebnisse auch wieder aus. Lediglich Mario Schuler vom BC Sachsen 90 Bautzen e.V. schaffte einen Schnitt von über 210 und war an diesem Tag mit 1270 Pins mit Abstand der beste Starter.Zur Finalrunde in Chemnitz war das Ölmuster ebenfalls schwerer als gedacht und es war schon schwer, an die 1100 Marke zu kommen. Das gelang lediglich Franziska Schilling von den Seniorinnen A und 4 Spielern bei den Senioren A. Das beste Ergebnis spielte hier Thomas Koch mit 1171 Pins.Zum Ende der 12 Spiele musste Mario Schuler noch etwas zittern, denn trotz seines großen Vorsprunges aus der Vorrunde wurde es noch mal eng, aber letztendlich konnte er seinen Titel verteidigen, Platz 2 belegt Sven Hofmann vom 1. L.E. Little Rollers CB und Platz 3 erreichte Frank Jung vom VBC Eagles Reichenbach e.V.Bei den Senioren B holte Claus Hofmann vom BC Sachsen 90 Bautzen e.V. den Titel vor Arne Jüttner vom 1. L.E. Little Rollers CB und Ralf Ender vom BC fun Bowl Bautzen e.V. Volkmar Wiehe vom 1. Zwickauer BC baute seinen knappen Vorsprung aus der Vorrunde aus und konnte sich am Ende bei den Senioren C deutlich vor Jochen Wiesemann vom VfB 97 Dresden den Titel sichern. Werner Prietz vom 1. Zwickauer BC, nach der Vorrunde noch zweiter, belegte Platz 3.Bei den Seniorinnen A gab es nach der Vorrunde keine Änderungen mehr in der Finalrunde und somit konnte Franziska Schilling ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.Platz 1 Franziska Schilling, 1. L.E. Little Rollers CBPlatz 2 Annett Hartmann, VfB 97 DresdenPlatz 3 Ines Kuba, BV Markkleeberger Boogie-Pins Eine neue Landesmeisterin gab es bei den Seniorinnen B, die wie auch bereits bei den Spielerinnender Seniorinnen A, ihre Platzierung aus der Vorrunde behalten konnten.Platz 1 Inge Sperling, SFV Maroc´s Meißen e.V.Platz 2 Bettina Brauer, VfB 97 DresdenPlatz 3 Petra Ockain, VfB 97 Dresden Auch bei den Seniorinnen C, die in diesem Jahr nur mit 2 Spielerinnen am Start waren, gab es nachder Vorrunde keine Änderungen mehr an der Platzierung.Regina Pietsch, SFV Maroc´s Meißen e.V.Erika Palm, Flying Bowlers Chemnitz Ein großes Dankeschön möchte ich noch an die Teams der Bahnbetreiber in Chemnitz und Leipzig senden, die uns die Ausrichtung der Landesmeisterschaften ermöglichten.Wir wünschen allen Startberechtigten viel Erfolg bei der DM.
Autor: Thomas Koch
|